Sie sind nicht angemeldet
Geschichte :: Connect Com

Connect Com

Geschichte

Eine Erfolgsstory – Connect Com: Erfahrung seit 1993 im Bereich Lichtwellenleiter LWL

Es war anfangs der Neunzigerjahre, als die Connect Com AG gegründet wurde. Damals war die Glasfasertechnik noch in den Anfängen und nur wenigen Firmen vorbehalten. Es war die Zeit, als Glasfasern miteinander zu verbinden und auf ihre Lichtdurchlässigkeit zu überprüfen noch als hohe Kunst galt. Diese Arbeiten verlangten von unseren Spezialisten grosses Fingerspitzengefühl. Damals wurde mit den sehr sperrigen und manuell zu bedienenden Spleiss- und Messgeräten täglich, wenn alles gut ging, höchstens eine Hand voll Lichtwellenleiter verbunden. Wer hätte anfänglich gedacht, dass wir heute jährlich weit über eine Million Glasfasersteckverbinder verarbeiten. Kaum vorstellbar, dass heute, 25 Jahre später, jede Wohneinheit mit Glasfasern erschlossen wird und der Breitbandanschluss neben Strom und Wasser zur Grundversorgung zählt. Das angebrochene Glasfaserzeitalter ermöglicht uns nie da gewesene Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten rund um den Globus, an fast jedem Ort und jederzeit zu nutzen. Schneller Internetzugang ist allgegenwärtig und bald wird jedes moderne Gerät am globalen Netz angeschlossen sein. Mit diesen neuen technischen Errungenschaften kommen fast unvorstellbare Möglichkeiten auf uns zu. Die Glasfasertechnik erfordert auch heute noch höchste Präzision und verlangt von uns, damit wir die geforderten hohen Qualitätsansprüche erfüllen können, langjähriges Know-how, hochwertige Produkte und neueste Gerätschaften. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinen bereits über 300 Jahre Glasfasererfahrung. Diese Erfahrung geben wir gerne in Form von persönlicher Beratung, Engineering, innovativen Produktentwicklungen und hochwertigen Glasfaserlösungen und -dienstleistungen weiter. Wir freuen uns auch zukünftig mit viel Enthusiasmus und Engagement hochwertige und kundenspezifische Glasfaserlösungen anzubieten.

1993

Gründung der Connect Com AG in Küssnacht am Rigi und Beginn einer erfolgreichen Unternehmertätigkeit im Kernbereich Glasfasertechnologie. Dank der seit jeher verfolgten Strategie «Erstklassige Dienstleistungs- und Produktqualität» konnte sich CCM stetig weiterentwickeln und wachsen.

2002

Aufbau der hausinternen LWL-Konfektion zur Fertigung vorkonfektionierter Glasfaserkabel – für mehr Flexibilität bei der speditiven Erfüllung individueller Kundenwünsche.

2006

Einführung eines neuen ERP-Systems mit integriertem Webshop und Online-Kabelkonfigurator.

2007

Ausbau des Sortiments der vorkonfektionierten LWL-Trunks (SpiderLINE) von 48 Fasern auf bis zu 144 Fasern.

2008

Eröffnung des neuen Standorts in Hünenberg ZG.
Einführung der innovativen FTTH@CCM-Gesamtlösung für Breitband-Glasfasernetze.

2009

Einführung der EasyCONNECT MTP/MPO-Multifiber-Lösung.
Aufbau der schweizweit ersten professionellen MTP/MPO Mehrfaserstecker-Konfektion.

2010

Aufnahme der Geschäftstätigkeit in Deutschland mit der Eröffnung der Connect Com GmbH in Ostfildern bei Stuttgart.
Beschaffung des optischen Messplatzes ZORA für die Qualitätsprüfung von passiven FO-Komponenten wie Multiplexer, Splitter, Filter.
Einführung des MultiWAY-Sortiments, wie PON, GPON, WDM, CWDM, DWDM, Filter, optische Splitter, PLC, Koppler, Attenuator, etc. für Anwendungen in optischen Netzen.

2011

Ausbau unserer Präsenz in der Romandie und Eröffnung einer Niederlassung in Lonay VD.

2012

Vergrösserung und Ausbau des Hauptsitzes in Hünenberg.

2013

Eröffnung eines zusätzlichen Kabellagers am Hauptsitzes mit rund 1000 Quadratmetern – einer Investition, dank der wir Multi- und Singlemode-Glasfaserkabel in verschiedensten Ausführungen und Schnittlängen für den Innen- und Aussenbereich innert kürzester Zeit ab Lager liefern können.

2014

Umzug und Vergrösserung der Niederlassung Connect Com GmbH nach Nürtingen bei Stuttgart. Aufbau einer hausinternen Montageabteilung für Glasfaserprodukte.

2015

Markteinführung des modularen und flexiblen Fiber Optic-Racksystems (CARMA).
Die Connect Com AG bildet neu Lehrlinge aus.
Weiterentwicklung der auf Baugruppenträgern basierten Rechenzenter-LWL-Verkabelungslösung. Mit der neuen High-Density-Lösung, bietet Connect Com eine modulare, anwenderfreundliche HD-Lösung für sehr dichte LWL-Verkabelungen im Rechenzentrum.

2016

Aufbau eines internen Prüflabors für Messungen von optischen und mechanischen Eigenschaften. Durch die Investition in verschiedene Prüfeinrichtungen können wir die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten bei mechanischen und thermischen Einflüssen hausintern überprüfen und dokumentieren.
Connect Com AG ist neu ISO 9001/14001 zertifiziert. Eine nachhaltige und umweltschonende Unternehmenspolitik ist in unserem Leitbild verankert und wird in unserem täglichen Tun gelebt.
Einführung von funktionalen und optisch ansprechenden Kunststoff-Hausanschlussgehäusen (BEP) in verschiedenen Grössen.

2017

Umzug und Vergrösserung der Niederlassung Connect Com GmbH in Nürtingen bei Stuttgart. Kauf einer eigenen Liegenschaft.
Vergrösserung der Niederlassung der Connect Com SA in der Westschweiz. Umzug nach Gland VD.

2018

Die Connect Com AG feiert Jubiläum, 25 Jahre Erfahrung im Bereich Lichtwellenleiter LWL.
Vergrösserung der Niederlassung in Nürtingen (DE). Anbau einer zusätzlichen Lagerhalle und Erweiterung der Produktionsfläche.

2019

Zum Jahresbeginn präsentieren wir unsere neue Webseite, ausgelegt für alle Endgeräte inkl. neuen Funktionen im Shop.
Mit dem neu im Produktsortiment aufgenommen Copper-T RJ45 Kupfer-System, nimmt Connect Com AG eine tragende Rolle im Schweizer Markt ein.

2020

Einführung des Harsh Environment Connector Sortiments in der Schweiz für den Bereich Industrie, FTTA und weitere Outdoor Anwendungen. Die Connect Com AG wird von H+S als Konfektionär zertifiziert für die beiden Steckertypen ODC, Q-ODC.

2021

Umzug in den neu gebauten Hauptsitz der Connect Com AG in Rothenburg LU.
Einführung einer modernen Lagerhaltungssoftware.

2022

Unsere Mitarbeitenden haben uns als einen der besten Arbeitgeber ausgezeichnet! Rang 7 beim Swiss Arbeitgeber Award in der Kategorie 50-99 Mitarbeitende