Sie bilden die physikalische Infrastruktur, die die Übertragung von Daten mit Lichtgeschwindigkeit ermöglicht und somit die Grundlage für schnelle und stabile Internetverbindungen für Haushalte, Unternehmen und Institutionen schafft. Wir haben Kabel für alle Bereiche Ihres Breitbandprojekts – von den Backbone-Verbindungen über die Anbindung des einzelnen Haushalts bis zu Inhouse Installation.
Dank unserer hohen Flexibilität und Kapazität können wir kundenspezifische Bestellungen in den Bereichen vorkonfektionierte LWL-Patchkabel und SpiderLINE LWL-Trunks schnellstmöglich realisieren.
Ab sofort finden Sie die Ausschreibungstexte der Connect Com GmbH auch auf AUSSCHREIBEN.DE, dem führenden Onlineportal für Produktinformationen im Bauwesen. Damit machen wir es Planern und Ingenieurbüros noch einfacher, unsere Glasfaserprodukte in Ausschreibungen zu integrieren – schnell, digital und im passenden Format.
Das CCM MFG Climate Pack ist eine nachrüstbare, aktive Klimatisierungslösung für Multifunktionsgehäuse von Connect Com, wenn die Kühlleistung eines standardmäßig installierten Wärmetauschers oder Direct Air Cooling-Gerätes nicht mehr ausreicht.
Unser Partner, die dibkom gGmbH, führt im Juli 2025 in den Räumlichkeiten der Connect Com in Oberboihingen mehrere Schulungen und Fortbildungen durch. Themen sind: - LWL in Kabelnetzen in der NE 3 - Grundlagen des Glasfaserausbaus in Gebäuden - Brandschutz für Kabelnetze in der NE 4
Connect Com & Fujikura bündeln Kräfte im Bereich SWR Fiber - SpiderWeb Ribbon FiberGemeinsam bieten wir zukünftig eine Glasfaser End-to-End Lösung im Bereich Ribbon Kabel aus einer Hand.Diese Partnerschaft vereint die führende Technologie und Qualität von Fujikura mit der kundennahen Kompetenz und Systemlösungsexpertise von Connect Com – für zukunftssichere Glasfasernetze mit höchsten Anforderungen an Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision.
Wir haben (mindestens) 5 sehr gute Gründe, die Sie überzeugen sollten, uns auf der ANGACOM vom 3.-5. Juni 2025 zu besuchen. Von der FiberCUBE PoP-Station über unsere CCM ONE Spleißmuffen bis hin zu Multifunktionsgehäusen im XXL Format mit Klimalösung.All das und noch viel mehr erleben Sie bei uns am Messestand in Halle 8, Stand C40.Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner.
In Kürze ist es wieder soweit! Die ANGACOM öffnet Ihre Pforten.Besuchen Sie uns auf der ANGACOM 2025 vom 3.-5. Juni in Köln am Stand C40 in Halle 8.Sichern Sie sich gleich Ihr kostenfreies Gastticket. Wir zeigen Ihnen unsere smarten Lösungen für den Glasfaser- und Breitbandnetzausbau. Den Feierabend läuten wir mit kühlen Getränken in entspannter "After-Work"-Atmosphäre ein. Come by and say "Hi" :-)
Einfache Montage, variable Kabeleinführung und individuelle Bedruckung per UV-Druck. Ob 6 oder 12 Fasern oder zur individuellen Bestückung – das ARCA S Spleißpatchgehäuse ist ab Lager verfügbar und die ideale APL/HüP-Lösung an der Schnittstelle NE3/NE4. Sämtliche Dichtungen für unterschiedliche Kabeldurchmesser sind inklusive für eine unkomplizierte Installation. Unser brandneues, kompaktes und formschönes Kunststoff-Wandgehäuse ARCA S macht's möglich!
Am 2. und 3. April 2025, laden die Fiberdays in die Messe Frankfurt ein - die Leitmesse für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau. Connect Com ist mit von der Partie. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Glasfasernetzausbau zu informieren. Treffen Sie uns in Halle 3.1 Stand H13.
Wir sind als Aussteller auf der Messe eltefa vom 25. – 27. März 2025 mit dabei und präsentieren Ihnen Komplettlösungen für die Glasfaser-Verkabelung - u. a. unsere neusten Produkte für die Inhouse-Verkabelung in der Netzebene 4. Besuchen Sie uns in Halle 10, Stand C02.
Die dibkom - das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation - führt am 11. und 12. März 2025 in den Räumlichkeiten der Connect Com in Oberboihingen eine zweitätige Schnupperschulung durch. Themen sind unter anderem: Einfluss des Telekommunikations-modernisierungsgesetzes auf Netzbetreiber, Bauüberwachung für Netzbetreiber und Kommunen, Möglichkeiten der Gebäudeverkabelung sowie die Grundlagen zur VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)