Der Bericht in der Lanline vom November versetzt den Leser in die Lage eines Netzwerkadministrators, welcher mit einem nicht ausreichenden Schutz des Rechenzentrums konfrontiert ist.
Nagetiere nisten sich gerne in Gehäusen für Verkabelungsnetze ein. Beschädigen sie dabei die Installationen, kann es in Gebäuden, Bahnhöfen, Tunnels oder Trafostationen zu Netzausfällen kommen. Der Baugruppenträger 4 HE schafft Abhilfe. Befestigt an einem 19-Zoll-Rack nimmt er bis zu 12 Moduleinheiten auf.
Das neue und kleine Kunststoff DIN-Modul-MIDI ist in den Ausführungen als Spleißpatch- oder Patch-/Patch-Modul für die gängigen Kabel und Steckertypen ab sofort bestellbar.
Connect Com bringt neue Glasfaserspleißmuffen für FTTx Netze auf den Markt. Herzstück der CCM ONE Spleißmuffe sind die patentierten Systeme dynaloX Kabeleinführung und Xtight Dichtelement, die dafür sorgen, dass Verbindungen dauerhaft dicht und wartungsfrei sind.
Herzstück jeder kommunalen Breitband-Infrastruktur sind die Point-of-Presence-Stationen (PoP). Sie sind das Verbindungsstück vom Weitverkehrs- zum regionalen FTTH-Netz, das bis zu jedem einzelnen Hausanschluss führt.
Die beiden Westschweizer Installationsbetriebe SRET SA und SPIE MTS SA setzen für den Ausbau des Glasfasernetzes der Stadt und des Kantons Genf auf Produkte von Connect Com.
Der Modulträger MTP HD 1HE 19" eignet sich besonders für den Einsatz im Rechenzentrum oder bei der Gebäudeverkabelung. Im Animationsvideo stellen wir Ihnen den Modulträger mit seinem Vorteilen und Features vor.
„Das SLITE Ultra HD Patchpanel ist ideal, wenn viele Ports auf kleinem Raum realisiert werden müssen “, erklärt Florian Beck, Leiter des Produktmanagements bei der Connect Com GmbH.
Für Michel Hernandez war das Thema Schranksysteme bis zum Projektstart im März 2021 unbekannt. Als Projektleiter vom Elektrizitätswerk Rümlang Genossenschaft (EWR) hatte er schon diverse Schränke gesehen, aber noch nie selbst ein Projekt geleitet, bei dem es um die Auswahl und den Aufbau eines hauseigenen Hubs ging
Sie kennen es bestimmt - Platzmangel ist häufig die Herausforderung bei der Installationen der Kommunikationsinfrastruktur in den Bereichen Telecom oder Data Center. Mit unserem SpiderLINE MBC MINI schaffen wir Abhilfe.
Die neue Reihe DIN-Modul MULTI, welche in den Ausführungen als Spleisspatch und SpiderLINE für die gängigen Kabel und Steckertypen erhältlich sind, ergänzen das bestehende Sortiment.
Am 4. September 2020 wurde der Ceneri-Basistunnel feierlich eröffnet. Der Tunnel wurde im Zuge des Schweizer Bahnprojekts Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) erstellt und wird dem Gotthard-Basistunnel als südlicher Zubringer dienen. Connect Com war an diesem herausfordernden Projekt beteiligt.